

Wer Cannabis-Pflanzen anbauen möchte – sei es im privaten, gewerblichen oder medizinischen Kontext – steht zunächst vor der Entscheidung, mit welchem Ausgangsmaterial gearbeitet werden soll: Samen, Sämlinge oder Stecklinge. Jede dieser Varianten bringt spezifische Eigenschaften sowie individuelle Vor- und Nachteile mit sich.
Warum THC-haltige Pflanzen über uns bestellen?
Austria Premium Stecklinge (APS) bietet hochwertige, THC-haltige Stecklinge aus GMP- und GACP-zertifizierter Zucht. Unsere Pflanzen stammen von selektierten Mutterpflanzen und garantieren konsistente Qualität für den Indoor- sowie Outdoor-Anbau, mit Versand nach Österreich, Deutschland und andere EU-Länder.
Als spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Österreich kontrollieren wir die gesamte Wertschöpfungskette – von der Samenauswahl über die Selektion und Pflege der Mutterpflanzen bis hin zum fertigen Steckling. Dadurch sichern wir die gleichbleibend hohe Qualität und Ertragsstärke unserer Produkte.
Unsere Stecklinge zeichnen sich durch starke Wurzeln, ein vollständig durchwurzeltes Plug und Schädlingsfreiheit aus – ohne den Einsatz von Insektiziden. Die Anzucht erfolgt je nach Bedarf in Steinwolle oder Erde. Dank eigener Selektion verfügen unsere Pflanzen über stabile, leistungsfähige Phänotypen, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich erfolgreich kultiviert werden können.
Wir führen ein breites Sortiment an feminisierten und auto-blühenden Hanfpflanzen sowie Samen. Unsere Pflanzen werden gezielt in die Blüte geführt, im Labor geprüft und zertifiziert. Jeder Schritt wird dokumentiert, unter anderem durch einen Pflanzenpass, der eine vollständige Rückverfolgbarkeit gewährleistet.
Unsere Produktion unterliegt strengen Hygienevorgaben und erfüllt sämtliche Anforderungen der GMP- und GACP-Richtlinien. Zudem sind wir offiziell bei Swissmedic registriert. Dies garantiert ein Höchstmaß an Qualität, Sicherheit und Transparenz.
Wir liefern termingerecht und zuverlässig, auch bei größeren Mengen. Unsere Produkte finden vielseitige Anwendung, z. B. als Tee, Badezusatz oder in anderen legalen Formen. THC-haltiger Hanf kommt zunehmend auch im medizinischen Bereich zum Einsatz, etwa bei Krankheitsbildern wie Parkinson oder Multipler Sklerose – stets unter ärztlicher Aufsicht und im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorgaben des jeweiligen Landes.